Unser Heubergerhof

Wer hätte dies alles gewust?

Unser Heubergerhof

Wie jeder von uns hoffentlich noch weiß, liegt der Heubergerhof mitten umringt von Feldern und der Bahnstrecke „Kirchheimbolanden-Alzey“ auf der Heuberg-Anhöhe im Norden von Bischheim. Er ist Teil unserer Ortsgemeinde und es wohnen aktuell 38 Einwohner dort bei etwa 15 Gebäude/Häuser.

Zum Heubergerhof kann man von Bischheim aus über die Kreisstraße 60, vorbei am Bischheimer Friedhof und der Heubergermühle, in etwa 750 Meter gelangen. Die Autobahn A63 „grenzt“ den Heubergerhof sowie die Heubergermühle vom Ortskern Bischheim deutlich ab.

Aber wer kennt von euch noch die nachfolgenden historischen und kulturellen Punkte. Oder habt ihr euch auch schon einmal den SWR-Beitrag vom Heuberghof angesehen?

Historischer Blick

Quelle: H. Hopp 1905, Buch „Kulturgeschichtliches aus Kirchheims Vergangenheit“

Der Heuberger Hof (Haberg) war ursprünglich eine römische Niederlassung. Die Fläche war 12 Morgen groß und von einer Mauer umgeben. Diese ist auch heute noch zum Teil erhalten (siehe Ringmauer bei den Kulturdenkmäler). In dieser Mauer müssen auch zwei Tore gewesen sein. Denn der alte Hr. Raab vom Heuberger Hof, konnte sich erinnern, dass um 1805/06 die beiden Toröffnungen noch erhalten waren. Jedenfalls dürfte hier ein altes römisches Kastell gestanden haben, denn die Lage von der aus man das Tal beherrschen konnte, spricht eindeutig dafür.

——

Quelle: Wikipedia.de

Der Heubergerhof hieß ursprünglich „Heideberg“. Unter diesem Namen wurde der Ort im Jahr 1195 erstmals erwähnt. Das Kloster Otterberg war hier begütert. Erst im Jahr 1828 findet sich die Bezeichnung Heuberg im Bezug auf den Hof und die weiter talabwärts gelegene Mühle. Daraus wurde später dann der Name Heubergerhof.

Kulturdenkmäler

Ringmauer

  • Überreste der Ringmauer, stattlicher, wohl spätmittelalterlicher Kalkbruchstein-Mauerzug

Wirtschaftsgebäude

  • Krüppelwalmdachbau, 18. Jahrhundert; eineinhalbgeschossiges vierteiliges Speicherhaus

Heubergerhof im SWR Fernsehen

Über unseren Heubergerhof wurde in der SWR-Sendereihe „Hierzuland“ am 2. August 2019 sehr interessant und ausführlich berichtet. Einfach mal auf den nachfolgenden Link klicken …

SWR "Hierzuland" - Video

Raststätte Heubergerhof

Am bekanntesten dürfte der Heubergerhof durch die gleichnamige Autobahnraststätte an der Bundesautobahn 63 sein, die etwas nördlich der Siedlung liegt.

Quelle: Wikipedia.de

Logo