Am 19. März wurden sowohl die Feuerwehr Kirchheimbolanden als auch die Feuerwehr Bischheim gemeinsam zu einem ausgelaufenen Gebinde mit einer noch nicht final bestimmten Flüssigkeit (möglicherweise Altöl oder Diesel) gerufen. Die Flüssigkeit ist leider auf der ungeschützten Schotterfläche nach dem Wendehammer in der Kirchheimbolander Straße ausgelaufen, so dass nach Rücksprache mit der Polizei durch die Feuerwehr die kontaminierten Steine aufgenommen, die betroffenen Stellen mit Bindemittel abgestreut und gegen Regen mit einer Plane abgedeckt werden musste. Nach ca. 30 Min. war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Auch im Wochenblatt wurde bereits über diesen Vorfall informiert und mit Bildern belegt. Dort kann der Vorfall nochmals gesondert nachgelesen werden.
Für die Gemeinde fangen leider nach dem Einsatz die Probleme erst an. Fragen über Fragen …
Was passiert mit dem kontaminierten Erdreich?
Welche Kosten fallen für den gesamten Vorfall nun im Gemeindehaushalt an?
Um welche Substanz handelt es sich?
Wer kann diese Substanz ordnungsgemäß entsorgen?
Wer baggert aus und stellt im Anschluss die Fläche wieder her?
Wer gibt die ordnungsgemäße Entsorgung des kontaminierten Erdreichs wieder frei?
Wer kann evtl. sachdienliche Hinweise zu diesem Umweltdelikt liefern?
Sehr vieles koordiniert in dieser Sache unser Bürgermeister Michael Brack. Vielen Dank an dieser Stelle hierfür. Natürlich auch Danke an die Feuerwehren und alle anderen Beteiligten.
Müllablagerungen in der Gemarkung / Dreck-weg-Tag
Leider tauchen in der Gemeinde in der letzten Zeit immer wieder solche kleineren Umweltdelikte auf. Auch die illegale Müllentsorgung in der Gemarkung Bischheim ist dabei großes Thema. Neben dem personellen Einsatz fallen auch noch die Entsorgungskosten an, welche den Gemeindehaushalt zusätzlich belasten. Die Gemeinde plant in diesem Jahr wieder einen offiziellen „Dreck-weg-Tag“ (voraussichtlich am 22.04.2022 mit Treffpunkt Turnhalle 9:00 Uhr) durchzuführen. Die Entsorgung wird in der Regel dann über die Kreisverwaltung getragen.
Bezüglich des „Dreck-weg-Tags“ wird nochmals gesondert über die Dorf-App informiert werden.